AGB

Allgemeine Bedingungen und Konditionen

Definitionen und Anwendungsbereich

Die allgemeinen Verkaufsbedingungen, im Folgenden als "allgemeine Bedingungen" bezeichnet, gelten für alle Bestellungen bei Metis Supplements NV, mit Sitz in Jan Verbertlei 8, 2650 Edegem, eingetragen bei der Crossroads Bank for Enterprises unter der Nummer 0684.708.845, im Folgenden als "Verkäufer" bezeichnet.

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen den Vertrag dar, der den Verkäufer und den Kunden bindet; sie werden im Folgenden gemeinsam als die "Parteien" bezeichnet.

Der "Kunde" ist jede natürliche oder juristische Person, die Produkte vom Verkäufer kauft. der Verkäufer.

Der "Verbraucher" ist der Kunde, eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die einzigen, die zwischen den Parteien gelten.

Sie schließen die allgemeinen oder besonderen Bedingungen des Kunden aus, die der Verkäufer nicht ausdrücklich schriftlich anerkannt hat. Die allgemeinen Bedingungen können jederzeit auf der Website des Verkäufers eingesehen werden: www.metissupplements.nl. Bei der Bestellung muss der Kunde daher erklären, dass er die allgemeinen Bedingungen gelesen hat und die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten anerkennt.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern, wobei diese Änderungen auf seiner Website veröffentlicht werden. Diese Änderungen gelten für spätere Bestellungen von Produkten.

Angebot und Bestellung

Um eine Bestellung aufzugeben, wählt der Kunde das/die gewünschte(n) Produkt(e) durch Surfen auf der Website des Verkäufers aus, füllt die geforderten Angaben aus, prüft die Richtigkeit der Bestellung und nimmt dann die Zahlung vor.

Nachdem der Verkäufer die Zahlungsbestätigung von seinem Bankinstitut erhalten hat, schickt er dem Kunden eine Zusammenfassung seiner Bestellung. Diese Zusammenfassung enthält die Bestellnummer, die bestellten Produkte und deren Preis, die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen oder einen Link zu diesen sowie die Angabe des voraussichtlichen Liefer- oder Fertigstellungstermins der Bestellung.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung des Kunden auszusetzen, zu stornieren oder abzulehnen, insbesondere wenn sich die vom Kunden übermittelten Informationen als offensichtlich unrichtig oder unvollständig erweisen oder wenn es zu Streitigkeiten über die Bezahlung einer früheren Bestellung kommt.

Im Falle einer Stornierung des Auftrags durch den Kunden, aus welchem Grund auch immer und außer in Fällen höherer Gewalt, nach dessen Annahme durch den Verkäufer, wird dem Kunden ein Betrag in Höhe von 30 % des Auftragspreises als Schadensersatz und Zinsen in Rechnung gestellt.

Preis

Der Preis der Produkte und/oder Dienstleistungen wird in Euro angegeben, einschließlich Steuern.

Jede Erhöhung der Mehrwertsteuer oder jede neue Steuer, die zwischen dem Zeitpunkt der Bestellung und dem Zeitpunkt der Lieferung und/oder Leistung eingeführt wird, geht automatisch zu Lasten des Kunden.

Etwaige Versandkosten sind nicht im angegebenen Preis enthalten, sondern werden im Laufe des Bestellvorgangs je nach Art und Ort der Lieferung sowie der Anzahl der bestellten Produkte gesondert berechnet.

Bedingungen

Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Liefer- und/oder Ausführungsfristen sind keine Verfallsfristen, es sei denn, der Verkäufer hat ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart. Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden, es sei denn, es handelt sich um eine erhebliche Verzögerung, die auf seine grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist.

Der Kunde kann sich nicht auf die Liefer- und Ausführungsfristen berufen, um den Vertrag zu brechen, kann Schadensersatz oder Zinsen verlangen und keine anderen Ansprüche geltend machen, es sei denn, der Verkäufer hat ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart.

Bei einem Lieferverzug von mehr als dreißig Arbeitstagen muss der Kunde den Verkäufer per Einschreiben in Verzug setzen, woraufhin dieser 50 % der vorgeschriebenen Frist für die Lieferung der bestellten Ware(n) hat.

Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer bleibt bis zum Tag der vollständigen Bezahlung Eigentümer der bestellten Produkte.

Das Eigentum an den Produkten geht erst nach Abholung oder Lieferung der Artikel und nach vollständiger Bezahlung der Bestellung auf den Kunden über. In Abweichung von Artikel 1583 des Bürgerlichen Gesetzbuches bleiben die verkauften, gelieferten oder installierten Waren bis zum Tag der vollständigen Bezahlung der Rechnung ausschließliches Eigentum des Verkäufers. Solange die Zahlung des Kaufpreises nicht erfolgt ist, ist es dem Kunden untersagt, die Artikel zu verpfänden, zu verschenken oder in irgendeiner Weise als Sicherheit zu verwenden. Dem Kunden ist es ausdrücklich untersagt, Änderungen an den Artikeln vorzunehmen, sie durch Einbau oder Nutzung unbeweglich zu machen, sie zu verkaufen oder in irgendeiner Weise darüber zu verfügen.

Solange der Verkäufer gemäß den Bestimmungen dieses Artikels das Eigentumsrecht an den gelieferten Waren hat, bleibt der Kunde für die Wartung und den guten Zustand dieser Produkte verantwortlich. Während dieses Zeitraums haftet nur der Kunde für den Verlust oder die Beschädigung der Produkte. Erforderlichenfalls verpflichtet sich der Kunde, die Produkte gegen alle Risiken zu versichern. Der Kunde verpflichtet sich außerdem, die Produkte so aufzubewahren, dass sie nicht mit anderen Produkten verwechselt werden können und dass jederzeit klar ist, dass die Waren Eigentum des Verkäufers sind.

Recht auf Widerruf

Gemäß Artikel VI.47 des belgischen Wirtschaftsgesetzbuches haben Verbraucher, die beim Verkäufer Produkte im Fernabsatz bestellen, eine Frist von 14 Kalendertagen ab dem Tag der Lieferung der Produkte oder der Benachrichtigung, dass diese an der vereinbarten Abholstelle zur Verfügung stehen, um dem Verkäufer mitzuteilen, dass sie den Kauf rückgängig machen möchten, ohne dass eine Entschädigung gezahlt werden muss und ohne dass ein Grund angegeben werden muss.

Läuft diese Frist an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag ab, so wird sie bis zum nächsten Werktag verlängert.

Der Verbraucher kann seinen Willen zum Rücktritt vom Vertrag mittels eines Rücktrittsformulars, das online auf der Website des Verkäufers veröffentlicht ist, eines Formulars, das zusammen mit dem Bestellformular übermittelt wird oder auf der Website des FÖD Wirtschaft, KMU, Selbständige und Energie: economy.fgov.be verfügbar ist, oder durch eine Erklärung, die seinen Willen zum Rücktritt vom Vertrag unanfechtbar belegt, zum Ausdruck bringen.

Der Verbraucher muss das/die Produkt(e), das/die er widerrufen möchte, in einwandfreiem Zustand und in der Originalverpackung zurücksenden.

Der Verbraucher hat nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen.

Der Verkäufer erstattet den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Rücksendung der Produkte.

Der Verbraucher, der ein Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist öffnet oder verwendet, so wird davon ausgegangen, dass er auf sein Widerrufsrecht für dieses Produkt verzichtet.

Der Verbraucher, der ausdrücklich akzeptiert, dass die bestellte Dienstleistung bereits vor Ablauf der 14-tägigen Frist erbracht wird, und der anerkennt, dass diese Erbringung zum Verlust des Widerrufsrechts führt, ist nicht mehr berechtigt, dieses Widerrufsrecht gemäß Artikel VI.53 des Wirtschaftsgesetzbuchs auszuüben.

Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht auch nicht ausüben, wenn er sich in einer der anderen in Artikel VI.53 des belgischen Wirtschaftsgesetzbuches vorgesehenen Ausnahmen befindet, insbesondere bei Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden oder eindeutig personalisiert sind.

Annullierung der Bestellung

Der Kunde, der die in der vorhergehenden Klausel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Bedingungen für die Ausübung des Rücktrittsrechts nicht erfüllt und seine Bestellung stornieren möchte, muss dies dem Verkäufer mitteilen, der seinerseits den Kunden über das zu befolgende Verfahren informiert.

Eine vom Kunden an den Verkäufer geleistete Vorauszahlung wird dem Kunden nicht zurückerstattet. Wenn der Kunde keine Vorauszahlung geleistet hat, hat der Verkäufer das Recht, vom Kunden eine Stornogebühr in Höhe von 30 % des Preises der Produkte und/oder Dienstleistungen zu verlangen, die Teil der vom Kunden stornierten Bestellung waren.

Auslieferung der Bestellung

Die vom Verkäufer angegebenen Lieferzeiten dienen nur zur Information und sind für den Verkäufer nicht bindend. Folglich kann eine Verzögerung bei der Lieferung der Bestellung unter keinen Umständen zu einer Entschädigung, zu Zinsen, zu einem Vertragsbruch und/oder zur Aussetzung der Verpflichtungen des Kunden führen.

Die Bestellung wird nur an den Kunden ausgeliefert bzw. erst nach vollständiger Bezahlung ausgeführt. Der Eigentums- und Gefahrenübergang erfolgt zum Zeitpunkt der vollständigen Bezahlung der Bestellung. Der Kunde wird daher darauf hingewiesen, dass er allein die mit der Lieferung verbundenen Risiken trägt.

Verfügbarkeit

Die vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Produkte werden nur insoweit angeboten, als sie auf Lager sind.

Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte nach der Bezahlung der Bestellung verpflichtet sich der Verkäufer, den Kunden so schnell wie möglich darüber zu informieren und bietet dem Kunden die Wahl zwischen einer Rückerstattung, einer Änderung seiner Bestellung oder einer verzögerten Lieferung, sobald die betreffenden Produkte wieder auf Lager sind.

Entgegennahme der Bestellung und der Beschwerden

Der Kunde ist verpflichtet, das beigefügte Bestellformular sowie die Übereinstimmung der ihm gelieferten oder an der dafür vorgesehenen Abholstelle abgeholten Produkte mit den von ihm bestellten Produkten zu vergleichen.

Eventuelle Reklamationen müssen innerhalb von 7 Tagen nach der Lieferung der Bestellung oder nach der Mitteilung, dass die Bestellung bei der dafür vorgesehenen Abholstelle verfügbar ist, schriftlich eingereicht werden. Wurde die Beschwerde nicht auf die oben genannte Weise und innerhalb der festgelegten Frist eingereicht, wird keine Haftung übernommen. berücksichtigt, und es wird davon ausgegangen, dass der Kunde den Auftrag endgültig angenommen hat.

Erweist sich eine Reklamation als begründet, so hat der Verkäufer/Dienstleister die Wahl zwischen dem Ersatz des Produkts oder der Erstattung des Preises für diese Produkte.

Rechte an geistigem Eigentum

Die Informationen, Logos, Zeichnungen, Marken, Modelle, Slogans, der Hausstil usw., die über die Website oder den Katalog des Verkäufers zugänglich sind, sind durch geistige Eigentumsrechte geschützt.

Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, ist der Kunde nicht berechtigt, die auf der Website oder im Katalog des Verkäufers dargestellten Elemente ganz oder teilweise zu verändern, zu vervielfältigen, zu vermieten, zu verleihen, zu verkaufen, zu vertreiben oder davon abgeleitete Werke zu erstellen.

Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist, bedeutet der vereinbarte Preis in keinem Fall eine wie auch immer geartete Übertragung der geistigen Eigentumsrechte und/oder gewerblichen Rechte.

Garantie

o Gesetzliche Garantie für alle Kunden

Gemäß Artikel 1641 bis 1643 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist der Verkäufer verpflichtet, die Produkte gegen versteckte Mängel zu schützen, die sie für den vorgesehenen Verwendungszweck untauglich machen oder diesen Verwendungszweck so weit einschränken, dass der Kunde, wenn er den Mangel gekannt hätte, die Produkte nicht oder nur zu einem geringeren Preis gekauft hätte.

Im Falle der Entdeckung eines versteckten Mangels muss der Kunde gemäß Artikel 1648 des Bürgerlichen Gesetzbuchs innerhalb einer kurzen Frist handeln. Der Kunde hat die Wahl, entweder das von dem versteckten Mangel betroffene Produkt gegen volle Rückerstattung des Preises zurückzugeben oder das Produkt gegen eine teilweise Rückerstattung des Preises zu behalten.

Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Produkte gegen sichtbare Mängel, die der Kunde zum Zeitpunkt des Verkaufs festgestellt hat oder hätte feststellen können, zu garantieren. Der Verkäufer ist nur verpflichtet, den Kunden für versteckte Mängel zu entschädigen, die ihm selbst zum Zeitpunkt des Verkaufs bekannt waren und die er dem Kunden nicht angezeigt hat.

Nur die Rechnung, die Quittung oder das Bestellformular gelten für den Kunden als Garantienachweis gegenüber dem Verkäufer. Diese Dokumente sollten vom Kunden aufbewahrt und in ihrer Originalfassung vorgelegt werden.

o Zusätzliche gesetzliche Gewährleistung für Kunden in ihrer Eigenschaft als Verbraucher

Gemäß Artikel 1694quater des Bürgerlichen Gesetzbuches haben Kunden, die Verbraucher sind, eine gesetzliche Garantie von 2 Jahren für jede Vertragswidrigkeit, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestand und die innerhalb von 2 Jahren nach dieser Lieferung auftritt.

Diese Garantie besteht in der kostenlosen Reparatur oder dem kostenlosen Ersatz defekter Produkte für den Verbraucher.

Erweist sich die Nachbesserung oder der Ersatz jedoch als unmöglich oder unverhältnismäßig für den Verkäufer oder würde sie dem Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten bereiten, so kann der Verkäufer dem Verbraucher eine angemessene Preisminderung oder eine Erstattung anbieten, sofern der Verbraucher die mangelhaften Produkte zurückgibt.

Wenn die Ersatzteile oder die bestimmte, für die Reparatur des Produkts erforderliche Zubehörteile beim Hersteller nicht mehr erhältlich sind, kann der Verkäufer nicht für den Verlust der Nutzungsmöglichkeit des Produkts haftbar gemacht werden.

Der Verbraucher ist verpflichtet, dem Verkäufer den Mangel innerhalb einer Frist von höchstens zwei Monaten ab dem Tag, an dem er ihn entdeckt hat, schriftlich mitzuteilen; andernfalls verliert er sein Recht auf Reklamation.

Nur die Rechnung, die Quittung oder das Bestellformular gelten für den Verbraucher als Garantieschein gegenüber dem Verkäufer. Diese Dokumente sollten vom Verbraucher aufbewahrt und in ihrer Originalfassung vorgelegt werden. Die Garantiezeit beginnt mit dem in diesen Unterlagen angegebenen Datum.

Diese Garantie kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn der Fehler auf unsachgemäßen Gebrauch, äußere Einflüsse, mangelhafte Wartung, normalen Verschleiß oder eine Verwendung, die nicht den Anweisungen des Herstellers oder Verkäufers entspricht, zurückzuführen ist.

Im Falle der Beschädigung, des Diebstahls oder des Verlusts eines zur Reparatur eingesandten Produkts ist die Haftung des Verkäufers jederzeit auf den Verkaufspreis des Produkts beschränkt. Der Verkäufer haftet in keinem Fall für den Verlust oder die Vervielfältigung von Daten, die auf oder über zur Reparatur eingesandte elektronische Geräte gespeichert sind.

Haftung

Allgemeines. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass alle Verpflichtungen, die dem Verkäufer obliegen, ausdrücklich genannt werden müssen und dass der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden kann, mit Ausnahme von Betrug und grober Fahrlässigkeit. Weist der Kunde das Vorliegen von grober Fahrlässigkeit oder Arglist des Verkäufers nach, so ist der Schaden, den der Kunde geltend machen kann, auf den materiellen Schaden beschränkt, der die unmittelbare Folge des dem Verkäufer zuzurechnenden Fehlers ist, unter Ausschluss aller anderen Schäden. In jedem Fall darf dieser Schadenersatz 75 % (ohne Steuern) des vom Kunden bei der Ausführung des Auftrags tatsächlich gezahlten Betrags nicht übersteigen.

Der Kunde nimmt ferner zur Kenntnis, dass der Verkäufer nicht für direkte oder indirekte Schäden haftet, die durch die gelieferten Produkte verursacht werden, wie z.B. Verdienstausfall, Erhöhung der Gemeinkosten, Verlust von Kunden usw.

Der Verkäufer haftet nicht, wenn der Kunde falsche Angaben macht oder wenn ein Dritter im Namen des Kunden eine Bestellung aufgibt.

Schließlich obliegt es dem Kunden, sich über eventuelle Beschränkungen oder Zölle zu informieren, die in seinem Land für die bestellten Produkte gelten. Folglich kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden, wenn der Kunde aufgrund der Politik seines Landes mit Einschränkungen oder zusätzlichen Kosten konfrontiert wird.

Materialien. Wenn der Kunde dem Verkäufer ein bestimmtes Verfahren oder Materialien einer bestimmten Qualität oder eine bestimmte Art oder Herkunft vorschreibt, obwohl der Verkäufer einen schriftlichen und begründeten Vorbehalt gemacht hat, ist der Verkäufer von jeglicher Haftung für Mängel des Produkts, die durch die Wahl des genannten Verfahrens oder Materials verursacht wurden, befreit.

Internet und neue Technologien

Der Kunde erkennt die Beschränkungen und Risiken an, die mit der Nutzung des Internets oder anderer Mittel, über die die Website zugänglich ist oder gemacht wird, verbunden sind. Der Kunde nimmt auch die Risiken zur Kenntnis, die mit der Speicherung und Übertragung von Daten in digitaler oder elektronischer Form verbunden sind.

In Anbetracht der vorgenannten Risiken akzeptiert der Kunde, dass der Verkäufer nicht für Schäden haftbar gemacht werden kann, die durch die Nutzung der Website des Verkäufers (und etwaiger Anwendungen) oder des Internets entstehen.

Der Kunde akzeptiert unter anderem, dass die ausgetauschten elektronischen Mitteilungen und die vom Verkäufer eingerichteten Sicherungskopien als Beweismittel dienen können.

Verschiedene Bestimmungen

Höhere Gewalt oder Unfall. Der Verkäufer kann weder vertraglich noch außervertraglich für die vorübergehende oder dauerhafte Nichterfüllung seiner Verpflichtungen haftbar gemacht werden, wenn diese Nichterfüllung auf einen Fall höherer Gewalt oder unvorhersehbare Umstände zurückzuführen ist.

Als Fälle höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Umstände gelten insbesondere 1) der Verlust oder die vollständige oder teilweise Zerstörung des Computersystems des Verkäufers oder seiner Datenbank, wenn eines dieser Ereignisse vernünftigerweise nicht direkt dem Verkäufer zugeschrieben werden kann und wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass der Verkäufer es versäumt hat, alle angemessenen Maßnahmen zur Vermeidung dieser Ereignisse zu ergreifen, 2) Erdbeben, 3) Feuer, 4) Überschwemmungen, 5) Epidemien, 6) kriegerische oder terroristische Handlungen, 7) angekündigte oder unangekündigte Streiks, 8) Aussperrungen 9) Blockaden, 10) Unruhen und öffentliche Unruhen, 11) Unterbrechung von Versorgungsleistungen (z. B. Strom), 12) ein Defekt der Internetverbindung oder der Datenbanken, 13) ein Defekt der Telekommunikationsnetze, 14) ein Verlust der Verbindung zur Internetverbindung oder zu den Telekommunikationsnetzen, von denen der Verkäufer abhängig ist, 15) eine Tatsache oder Entscheidung eines Dritten, die die ordnungsgemäße Ausführung des vorliegenden Vertrags beeinträchtigt, oder 16) jede andere Ursache, die sich der Kontrolle des Verkäufers entzieht.

Unvorhersehbarkeit. Kann der Verkäufer aufgrund von Umständen, die er nicht zu vertreten hat, seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen oder hat sich die Erfüllung dieser Verpflichtungen verteuert oder erschwert, so verpflichten sich der Kunde und der Verkäufer nach Treu und Glauben, die Vertragsbedingungen innerhalb einer angemessenen Frist neu auszuhandeln, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Kommt innerhalb einer angemessenen Frist keine Einigung zustande, ist jede Partei berechtigt, sich auf die Auflösung der Vereinbarung und der die Parteien bindenden vertraglichen Beziehungen zu berufen, ohne zu irgendeinem Schadenersatz verpflichtet zu sein.

Annullierung des Abkommens. Im Falle der Zahlungsunfähigkeit des Kunden oder im Falle unbezahlter Schulden, auch wenn diese aus früheren Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer resultieren, ist der Verkäufer berechtigt, die Erfüllung seiner Verpflichtungen bis zum Tag der vollständigen Bezahlung aller ausstehenden Schulden durch den Kunden auszusetzen.

Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen durch den Kunden kann der Verkäufer den Vertrag unverzüglich auf Kosten des Kunden kündigen, ohne zu irgendeinem Schadenersatz verpflichtet zu sein. Ein solcher Vertragsbruch kann gegebenenfalls die Zahlung von Schadenersatz und Zinsen durch den Kunden an den Verkäufer nach sich ziehen.

Rechtswidrigkeit. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, berührt eine Unregelmäßigkeit oder Nichtigkeit einer Klausel, eines Absatzes oder einer Bestimmung (oder eines Teils einer Klausel, eines Absatzes oder einer Bestimmung) nicht die Gültigkeit der anderen Klauseln, Absätze oder Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den Rest der Klausel, des Absatzes oder der Bestimmung.

Titel. Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Orientierung und der Bequemlichkeit. Sie berühren in keiner Weise die Bedeutung oder den Geltungsbereich der von ihnen bezeichneten Bestimmungen.

Kein Verzicht. Die Trägheit, Nachlässigkeit oder Verzögerung einer Partei bei der Ausübung eines ihrer Rechte oder Mittel in Anwendung der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen kann in keinem Fall als Verzicht auf dieses Recht oder Mittel angesehen werden.

Anwendbares Recht und zuständige Gerichte. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem belgischen Recht.

Bei Streitigkeiten über die Gültigkeit, die Auslegung, die Ausführung oder die Lieferung der Waren vereinbaren die Parteien, ein Schlichtungsverfahren einzuleiten, bevor sie eine andere Art der Streitbeilegung in Anspruch nehmen.

Falls erforderlich, werden die Parteien im gegenseitigen Einvernehmen einen zertifizierten Mediator der Föderalen Schlichtungskommission (Boulevard Simon Bolivar 30 (WTC III), 1000 Brüssel - https://www.fbc-cfm.be/nl) benennen oder einen Dritten mit der Benennung dieses zertifizierten Mediators beauftragen.

Nach der Ernennung eines Mediators legen die Parteien gemeinsam mit dem Mediator die Modalitäten der Mediation fest.

Jede Partei kann das Mediationsverfahren jederzeit beenden, ohne dass dadurch andere Rechte beeinträchtigt werden.

Scheitert das Vermittlungsverfahren, sind die Gerichte des folgenden Gerichtsbezirks zuständig: Antwerpen.